Was ist das Covid-Zertifikat?
Der Betrieb des gesamten Schweizer Zertifikatssystems wird am 1. September 2023 definitiv eingestellt (Medienmitteilung vom 16. August 2023). Ab dem 1. September 2023 können keine Covid-Zertifikate mehr ausgestellt werden. Auch die «COVID Certificate»-App und die «COVID Certificate Check»-App werden nicht mehr weiterentwickelt und aus den App Stores entfernt.
Bereits vorhandene Zertifikate in der «COVID Certificate»-App sind nur lokal gespeichert. Sie können deshalb in eingeschränkter Form auch nach Einstellung des Zertifikatsystems in der App angezeigt werden. Mehr zu der Anzeige in der App lesen Sie in der FAQ «Was passiert mit der «COVID Certificate»-App». Alle anderen Funktionen der App werden ab dem 1. September 2023 nicht mehr verfügbar sein.
Falls Sie Ihre Zertifikate ausschliesslich in der App aufbewahren, wird empfohlen, sie bis zum 31. August 2023 als PDF zu exportieren und ausserhalb der App aufzubewahren, z. B. im elektronischen Patientendossier. Danach können Sie die App löschen, wenn Sie dies wünschen. Beachten Sie, dass ein PDF-Export ab dem 1. September 2023 nicht mehr möglich sein wird.
Wie Sie Ihre Zertifikate aus der App exportieren sowie weitere Informationen zur Betriebseinstellung erfahren Sie in den FAQ.
- Geimpft, genesen oder negativ getestet – für wen das Covid-Zertifikat bestimmt ist
- Inhalt des Covid-Zertifikats
- Covid-Zertifikat in der «COVID Certificate»-App
- Der QR-Code und was er bedeutet
- Überprüfung des Covid-Zertifikats mit der «COVID Certificate Check»-App
- Was ist ein Zertifikat Light und wie generiere ich es?
Geimpft, genesen oder negativ getestet – für wen das Covid-Zertifikat bestimmt ist
Das Covid-Zertifikat dient als Nachweis für Personen ab 16 Jahren, die
- gegen Covid-19 geimpft sind,
- die Erkrankung bereits durchgemacht haben (ausschlaggebend ist eine nachgewiesene Coronavirus-Infektion mit PCR-Test oder Antigen-Schnelltest),
- über ein negatives PCR-Test- bzw. Antigen-Schnelltest-Ergebnis verfügen. Die Antigen-Schnelltests müssen durch oder unter der Aufsicht von geschultem Fachpersonal in Testzentren, medizinischen Einrichtungen oder Apotheken erfolgen, welche vom Kanton berechtigt wurden, Covid-Zertifikate auszustellen.
Das Covid-Zertifikat ist freiwillig und kostenlos. Es ist mit dem «EU digital COVID Certificate» der EU kompatibel.
Das Covid-Zertifikat ist persönlich und hat eine beschränkte – und je nach Zertifikatstyp unterschiedliche – zeitliche Gültigkeit. Bei der Überprüfung des Zertifikats wird verlangt, dass sich die Besitzerinnen und Besitzer mit einem Ausweisdokument mit Foto (z. B. ID) ausweisen. Ihre persönlichen Angaben auf dem Covid-Zertifikat sollten mit den Angaben in Ihrem Ausweisdokument übereinstimmen. So vermeiden Sie mögliche Schwierigkeiten bei der Überprüfung Ihres Zertifikats mit einem Ausweisdokument.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen derzeit kein Covid-Zertifikat. Für Kinder können aber Schweizer Covid-Zertifikate auf Wunsch ausgestellt werden, wenn sie
- genesen sind.
- negativ getestet wurden.
Inhalt des Covid-Zertifikats
Das Covid-Zertifikat beinhaltet verschiedene persönliche Angaben: Dazu gehören Name, Vorname, Geburtsdatum und eine Zertifikatsnummer. Zudem enthält es die notwendigen Informationen zur erfolgten Covid-19-Impfung (Anzahl Dosen, Angaben zum verabreichten Impfstoff und Impfdatum), zur Genesung oder zum negativen PCR-Test- bzw. Antigen-Schnelltest-Resultat.
Covid-Zertifikat in der «COVID Certificate»-App
Obwohl die Zertifikatspflicht in der Schweiz aufgehoben wurde, wird empfohlen, die Covid-Zertifikate und die «COVID Certificate»-App weiterhin zu behalten. Für Reisetätigkeiten ausserhalb der Schweiz können je nach Massnahmen des entsprechenden Landes weiterhin Covid-Zertifikate benötigt werden.
Alternativ zum PDF oder zur Papierform kann das Covid-Zertifikat auch in eine App geladen werden, damit es jederzeit elektronisch abrufbar ist und kein Papierdokument mit sich getragen werden muss. Es ist die einfachste und schnellste Art, das Covid-Zertifikat dabeizuhaben. Dazu laden Sie die «COVID Certificate»-App kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store herunter, scannen den QR-Code auf Ihrem Zertifikat mit Ihrer Kamera und speichern ihn auf Ihrem Mobilgerät. Die App funktioniert nach dem Download grundsätzlich auch ohne Internetverbindung.
Die App kann im App Store, im Google Play Store sowie in der Huawei App Gallery heruntergeladen werden.




Sie können mehrere Covid-Zertifikate in der App speichern, beispielsweise mehrere negative Testresultate oder die Zertifikate von Familienangehörigen.
Kontrollieren Sie, ob Ihre persönlichen Angaben auf dem Covid-Zertifikat mit den Angaben in Ihrem Pass oder auf Ihrer Identitätskarte übereinstimmen.
Stellen Sie einen Fehler im Namen oder Geburtsdatum fest, wenden Sie sich an die Stelle, die Ihnen das Zertifikat ursprünglich ausgestellt hat oder an den betreffenden Kanton.
Prüfen Sie auch zeitnah, ob Sie das Zertifikat erhalten haben. Hat aus technischen Gründen die Übermittlung des Zertifikats in die «COVID Certificate»-App nicht funktioniert? Dann können Sie bei der ausstellenden Stelle ein neues Zertifikat beantragen.
Wie Sie aus der «COVID Certificate»-App ein PDF Ihres Covid-Zertifikats generieren können, erfahren Sie im FAQ «Ich habe das Covid-Zertifikat ausschliesslich elektronisch in der «COVID Certificate»-App. Wie komme ich zum Covid-Zertifikat als PDF oder auf Papier?»
Für technische Hilfe und bei Fragen zur «COVID Certificate»-App können Sie sich an die technische Helpline wenden:
+41 58 466 07 99
Der QR-Code und was er bedeutet
Das Herzstück des Covid-Zertifikats ist der quadratische, elektronisch lesbare QR-Code, der sich aus verschiedenen Punkten zusammensetzt. Er enthält alle erwähnten persönlichen Angaben, kann wie ein Strichcode gescannt werden und macht so die notwendigen Informationen unmittelbar abrufbar. Dank der integrierten elektronischen Signatur der Schweizerischen Eidgenossenschaft garantiert der QR-Code zudem die Fälschungssicherheit und somit die Echtheit des Covid-Zertifikats.
Wichtig: Der QR-Code jedes Covid-Zertifikats ist technisch nur begrenzt gültig. Für die ersten Covid-Zertifikate, die bis zum 12. Juli 2021 in der Schweiz ausgestellt wurden, wurde der QR-Code auf 365 Tage befristet. Der QR-Code muss also nach einer bestimmten Zeit erneuert werden, damit das Zertifikat (z. B. im Ausland) weiterhin geprüft werden kann.
Warum und wie Sie den QR-Code erneuern sollten, erfahren Sie in der FAQ.
Bewahren Sie Ihr Covid-Zertifikat nur in Papierform auf? Laden Sie die «COVID Certificate»-App im App-Store herunter. Mit der «COVID Certificate»-App können Sie den QR-Code von Ihrem Covid-Zertifikat mit der Kamera scannen und so in Ihr Mobilgerät übernehmen. Falls Ihr QR-Code vom technischen Ablauf betroffen ist, können Sie ihn direkt in der App erneuern.
Überprüfung des Covid-Zertifikats mit der «COVID Certificate Check»-App
Die Zertifikatspflicht innerhalb der Schweiz ist seit dem 17. Februar 2022 aufgehoben. Mit der Rückkehr in die normale Lage liegt die Kompetenz, allfällige Massnahmen anzuordnen, wieder bei den Kantonen. Falls Sie weiterhin Covid-Zertifikate prüfen müssen, halten Sie sich an nachfolgende Informationen.
Um die Echtheit und Gültigkeit des Covid-Zertifikats überprüfen zu können, wird die «COVID Certificate Check»-App zur Verfügung gestellt. Mit der aktuellsten Version der «COVID Certificate Check»-App kann die Prüfung von Covid-Zertifikaten nach folgenden Prüfmodi getätigt werden: 3G, 2G, 2G+ und Testzertifikat. Der Prüfmodus kann durch die prüfende Person direkt in der App ausgewählt werden, um Covid-Zertifikate nach den vor Ort geltenden Regelungen zu überprüfen.
Die aktuell gültigen Massnahmen gemäss Bundesratsentscheid finden Sie unter: Massnahmen und Verordnungen
Weitere Informationen sowie das Vorgehen zur Prüfung eines Covid-Zertifikats finden Sie hier und im Merkblatt.
Im folgenden Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie die «COVID Certificate Check»-App» angewendet wird.
Was ist ein Zertifikat Light und wie generiere ich es?
Das Zertifikat Light ist eine Funktion in der «COVID Certificate»-App. Wenn Sie das Zertifikat Light aktivieren, wird aus den Daten Ihres normalen Covid-Zertifikats ein neuer QR-Code erstellt, der keine Gesundheitsdaten mehr enthält. Das Zertifikat Light kann nur in der Schweiz verwendet werden. Aus Datenschutzgründen muss das Zertifikat Light nach 24 Stunden erneut aktiviert werden. Sie können das Zertifikat Light jederzeit wieder deaktivieren, um zum normalen Covid-Zertifikat zurückzukehren.