Wieso impfen?
Impfempfehlung des BAG
Das Coronavirus ist sehr ansteckend. Auch wenn die Mehrheit der infizierten Personen nur milde oder gar keine Symptome entwickelt, kommt es bei einem Teil der Erkrankten zu schweren Verläufen, insbesondere bei besonders gefährdeten Personen.
- Jede sechste hospitalisierte Person braucht einen Platz auf der Intensivstation.
- Jede hundertste Person verstirbt am Coronavirus.
- Ab dem 65. Lebensjahr steigt aufgrund des Alters das Risiko um 10–20 %, mit dem Coronavirus ins Spital zu kommen. Ab dem 70. Lebensjahr erhöht sich das Risiko um 3–14%, am Coronavirus zu sterben.
Um die Folgen der Pandemie für alle einzuschränken, müssen primär die besonders gefährdeten Personen geschützt werden.
Die Impfung schützt vor Erkrankung mit dem Coronavirus
Die Covid-19-Impfung schützt vor dem Coronavirus. Sie ist – neben den Verhaltens- und Hygieneregeln – das bislang wirksamste Mittel, um die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe und Todesfälle in der Schweiz zu reduzieren. Dies ist das oberste Ziel. Die Covid-19-Impfung könnte so eine Überlastung des Gesundheitssystems in der Schweiz verhindern.
Die Hygiene- & Verhaltensregeln schützen vor Übertragung des Coronavirus
Heute ist noch unbekannt, ob die Covid-19-Impfung auch vor einer Übertragung des Coronavirus auf andere Menschen schützt. Darum ist es wichtig, dass Sie sich auch geimpft an die wichtigsten Hygiene- und Verhaltensregeln halten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Die Impfung ersetzt die Hygiene- und Verhaltensregeln nicht. Mit der Kombination aus Impfung und Hygiene- und Verhaltensregeln haben wir die beste Chance, die Coronavirus-Pandemie einzudämmen – und hoffentlich irgendwann auch hinter uns zu lassen.
Hier finden Sie Informationsmaterial zur Covid-19-Impfung.