Aargau
Wann kann ich mich impfen lassen?
Wann und wo Sie sich impfen lassen können, erfahren Sie von den Behörden in Ihrem Kanton. Die Covid-19-Impfung ist für Sie gratis.
Die Impfdosen stehen zu Beginn nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung und werden gestaffelt in die Schweiz geliefert. Oberste Priorität bei einer Covid-19-Impfung in den ersten Wochen nach dem Impfstart haben die folgenden Personen:
- Menschen über 75 Jahre
- Jene Menschen mit chronischen Krankheiten, welche das höchste Risiko für einen schweren Verlauf bei Covid-19 haben
- Menschen, die in einem Alters- und Pflegeheim wohnen. Personal, das mit Bewohnern dieser Einrichtungen in Kontakt steht, hat die Möglichkeit, sich gleichzeitig impfen zu lassen.
Alle anderen werden um Geduld gebeten.
Das Impfen liegt in der Zuständigkeit der Kantone. Um die Personen mit chronischen Krankheiten mit höchstem Risiko zu erreichen, aufzuklären und ihnen die Covid-19-Impfung zu empfehlen, nehmen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte eine wichtige Rolle ein. Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen werden direkt über diese Wohneinrichtungen angesprochen.
Sind Sie über 75 Jahre alt, haben keine chronischen Vorerkrankungen mit höchstem Risiko und leben nicht in einem Alters- und Pflegeheim? Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Kanton, wann und wo Sie sich impfen lassen könnten. Für Auskünfte steht Ihnen auch die nationale Infoline zur Covid-19-Impfung unter der Nummer +41 58 377 88 92 täglich von 6–23 Uhr zur Verfügung.
Kontakte in Ihrem Kanton:
Die Informationen der Kantone zur Covid-19-Impfung werden laufend ergänzt und ausgebaut.
Nationale Infoline Covid-19-Impfung (täglich 6 bis 23 Uhr):
+41 58 377 88 92
Appenzell Ausserrhoden
ar.ch
+41 71 353 67 97
Appenzell Innerrhoden
ai.ch
+41 71 788 75 57
Basel-Land
Basel-Stadt
coronaimpfzentrumbasel.ch
+41 800 555 655
Bern
be.ch
+41 31 636 87 87
Freiburg
fr.ch
+41 84 026 1700
Genf
ge.ch
+41 800 909 400
Glarus
gl.ch
+41 55 645 67 00
Graubünden
Jura
jura.ch
+41 32 420 99 00
Luzern
Neuenburg
ne.ch
+41 32 889 11 00
Nidwalden
nw.ch
+41 41 618 43 34
Obwalden
ow.ch
+41 58 463 00 00
St. Gallen
sg.ch
+41 58 229 22 33
Schaffhausen
sh.ch
+41 52 632 70 01
Schwyz
sz.ch
+41 41 819 13 61
Solothurn
so.ch
+41 32 627 74 11
Thurgau
tg.ch
+41 58 345 34 40
Tessin
ti.ch
+41 800 144 144
Uri
ur.ch
+41 41 875 50 70
Wallis
vs.ch
+41 58 433 0 144
Waadt
vd.ch
+41 58 715 11 00
Zug
zg.ch
+41 41 728 39 09
Zürich
zh.ch
+41 80 033 66 55
Impfstrategie
Erstes Ziel einer Impfung gegen Covid-19 ist es, besonders gefährdete Personen zu schützen und damit schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu reduzieren. Damit soll als zweites Ziel die Belastung der Spitäler und Pflegeheime reduziert und das Funktionieren des Gesundheitssystems gewährleistet bleiben. Drittes Ziel ist schliesslich, die negativen Auswirkungen der Pandemie zu reduzieren und die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Deshalb haben bei der Covid-19-Impfung die folgenden Zielgruppen Priorität (in absteigender Reihenfolge):
- Besonders gefährdete Personen
- Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt sowie Betreuungspersonal von besonders gefährdeten Personen
- Enge Kontakte (Haushaltsmitglieder) von besonders gefährdeten Personen
- Personen in Gemeinschaftseinrichtungen mit erhöhtem Infektions- und Ausbruchsrisiko (mit altersdurchmischten Bewohnern)
Später haben alle anderen Erwachsenen ab 16 Jahren (Impfstoff von Pfizer/BioNTech) oder ab 18 Jahren (Impfstoff von Moderna) die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Wann welche Gruppe geimpft werden kann, hängt von der Anzahl der monatlich gelieferten Impfdosen sowie von der Anzahl der Personen, die geimpft werden möchten, ab.
Die Impfung von Kindern und Jugendlichen ist noch nicht vorgesehen. Es fehlen momentan noch die entsprechenden Studiendaten für diese Gruppen.
Diese Schweizer Impfstrategie, die Impfziele sowie die Priorisierung der Zielgruppen orientieren sich an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie unterscheiden sich nicht wesentlich von den Impfstrategien anderer Länder wie zum Beispiel Frankreich, Österreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich und den Niederlanden.
Auch wenn eine Impfung vor einer Erkrankung schützt, ist heute noch nicht bekannt, ob sie auch vor einer Übertragung des Coronavirus schützen wird. Bis auf Weiteres bleiben die Hygiene- und Verhaltensregeln wichtig, um sich und andere vor dem Coronavirus zu schützen.
Hier finden Sie Informationsmaterial zur Covid-19-Impfung.