Die Grundimmunisierung umfasst eine oder mehrere Impfungen, die zum Aufbau eines Immunschutzes gegen einen bestimmten Krankheitserreger und dessen Folgen führen. Sie löst eine Immunantwort aus, die sowohl einen schnellen Schutz als auch ein Immungedächtnis verleiht. Der erreichte Immunschutz kann mehr oder weniger lang anhalten (abhängig vom Impfstoff und vom Erreger). Er kann durch eine Auffrischimpfung aufrechterhalten bzw. wieder erhöht und verlängert werden.
Eine Auffrischimpfung oder Booster-Impfung ist die erneute Impfung gegen einen Krankheitserreger. Sie wird Monate nach einer Grundimmunisierung zur Auffrischung des Immunschutzes verabreicht. Durch die Auffrischimpfung wird das mit der Grundimmunisierung angelegte Immungedächtnis reaktiviert, was den Immunschutz schnell wiederherstellt und verlängert. Es gibt Impfungen, die lebenslang wirken; andere müssen jedoch wieder aufgefrischt werden. Die Auffrischimpfung unterscheidet sich von der Grundimmunisierung dadurch, dass sie schon mit der einmaligen Gabe einer (evtl. geringeren) Impfstoffdosis innerhalb kurzer Zeit wieder zu einem ausreichenden Immunschutz führt.