Die in der Schweiz zugelassenen Covid-19-Impfstoffe wurden gegen das ursprüngliche Virus (inkl. der Variante «Alpha») entwickelt. Es steht fest, dass die derzeit verfügbaren Impfstoffe zwar weniger gut vor der Omikron-Variante schützen, die Auffrischimpfgung aber gut wirksam ist.
Gemäss aktuellen Daten sind Sie in den ersten Wochen nach der Grundimmunisierung gut vor einer Infektion vor milder Erkrankung sowie vor schwerer Erkrankung mit Spitaleinweisung geschützt. Der Schutz vor einer Infektion und milder Erkrankung nimmt bei allen Personen rasch und stark ab. Der Schutz vor einer schweren Erkrankung mit Spitaleinweisung nimmt ebenfalls über die Zeit ab. Dies geschieht aber langsamer, über mehrere Monate und die Stärke der Abnahme ist abhängig vom Alter der geimpften Person.
Mit der Auffrischimpfung können Sie den Schutz wieder erhöhen: Das Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung mit Spitaleinweisung kann stark reduziert werden. Nach der Auffrischimpfung haben Sie zudem während einiger Wochen auch wieder einen guten Schutz vor einer Infektion und milder Erkrankung. Eine Auffrischimfpung ist deshalb ab 4 Monaten nach der Grundimmunisierung dringend empfohlen.
Bisher kann die Dauer der Wirksamkeit der Impfstoffe gegen schwere Erkrankungen mit Spitaleinweisung durch Omikron noch nicht abgeschätzt werden. Nach 3 bis 4 Monaten ist diese Wirksamkeit immer noch sehr hoch. Sie dürfte wesentlich länger dauern als die Wirksamkeit gegen eine Infektion mit mildem Verlauf. Bei früheren Varianten (z. B. Delta) war die Wirksamkeit gegen schwere Erkrankungen mit Spitaleinweisung deutlich höher und länger anhaltend als die Wirksamkeit gegen milde Erkrankungen.
Einige Impfstoffhersteller arbeiten bereits an angepassten Impfstoffen gegen neue Varianten. Es ist jedoch noch unklar, ob, wann und wie deren Einsatz in Zukunft nötig sein wird.
Weitere Informationen zum Schutz vor der Omikron-Variante finden Sie unter der Frage «Wie gut bin ich noch geschützt, wenn ich keine Auffrischimpfung erhalten habe?»