Wichtige Informationen rund um Covid-19

Unter folgendem Link erreichen Sie die offizielle Hauptseite des BAG. Dort finden Sie Informationen zur aktuellen Situation in der Schweiz und im Ausland, FAQs, Empfehlungen für Reisende, für die Arbeitswelt und Informationen für Gesundheitsfachpersonen.

Zur aktuellen Situation

Kennzahlen zum Coronavirus finden Sie auf www.covid19.admin.ch.

Empfehlung Auffrischimpfung Herbst/Winter 2022/2023

Die Auffrischimpfung im Herbst/Winter 2022/2023 wird allen besonders gefährdeten Personen stark empfohlen. Alle anderen Personen ab 16 Jahren können ebenfalls eine Auffrischimpfung erhalten, insbesondere auch Gesundheitsfachpersonen und Betreuende von besonders gefährdeten Personen.

Hygiene- und Verhaltensempfehlungen

Mit der Aufhebung der Massnahmen gewinnt die Verantwortung jedes Einzelnen an Bedeutung. Wie man sich selbst und andere schützt, hängt vom eigenen Verhalten ab.
Wenn Sie sich weiterhin schützen möchten, können Sie sich an folgenden Grundprinzipien orientieren:

SwissCovid App: Vorläufige Einstellung

Mit der Aufhebung der Isolationspflicht sind die Voraussetzungen für eine wirksame Weiterführung der SwissCovid-App zumindest vorübergehend nicht mehr gegeben. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, die SwissCovid-App vorläufig einzustellen. Dies entspricht den gesetzlichen Grundlagen, welche vorsehen, dass das System ausgeschaltet wird, wenn es zur Bewältigung der Epidemie nicht mehr benötigt wird. Wir überwachen die epidemiologische Lage aber weiterhin genau und werden den Betrieb der SwissCovid App wiederaufnehmen, wenn dies notwendig wird. Deshalb werden die benötigten Informatik-Infrastrukturen im Hintergrund weiterhin aufrechterhalten.

Was soll ich als Nutzerin oder Nutzer der SwissCovid App tun?

close

Soll ich die SwissCovid App deinstallieren?
Ja. Sie können die App deinstallieren.

Was kann ich machen, wenn ich die App nicht deinstallieren will oder kann?
Aktualisieren Sie die App. Die neuste Version der SwissCovid App enthält lediglich einen Screen mit der Information, dass sie zurzeit eingestellt ist. Es werden keine Daten zwischen den Mobiltelefonen mehr ausgetauscht und die Schnittstelle zu Apple und Google ist automatisch ausgeschaltet.

Was kann ich tun, wenn ich die App weder deinstallieren noch aktualisieren will oder kann?
Sie können die Schnittstelle zu Apple und Google manuell ausschalten. Dafür gehen Sie folgendermassen vor: unter Einstellungen unter Google-Dienste > Covid-19-Benachrichtigungen (für Android) bzw. unter Begegnungsmitteilungen (für iOS) die Covid-19-Benachrichtigungen resp. die Begegnungsmitteilungen deaktivieren.

Dies gilt nicht für die «COVID Certificate»-App.

Wie entstehen neue Varianten wie Omikron?

Bei der Vermehrung eines Virus kommt es manchmal zu Veränderungen in seinem genetischen Material. Diese Veränderungen werden als Mutationen bezeichnet und führen zur Entstehung einer neuen Variante des Virus. Das ist normal und zu erwarten – oft haben Mutationen keine Auswirkungen oder sind für das Virus schädlich. Gelegentlich verschaffen die Mutationen dem Virus einen Vorteil, so dass es sich als neue Variante in der Bevölkerung ausbreitet. Es wurde bereits eine Reihe von Coronavirus-Varianten identifiziert und beschrieben.

Travelcheck – das Tool für die Einreise in die Schweiz

Mit dem neuen Tool «Travelcheck» finden Sie schnell heraus, welche Vorbereitungen Sie für die Einreise in die Schweiz treffen müssen.

Informations- und Erklärvideos

Diverse Videos informieren rund um die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

«So schützen wir uns»: Übersicht über Kampagnen

Am 27. Februar 2020 lancierte das Bundesamt für Gesundheit die Informationskampagne «So schützen wir uns», um die Verbreitung des neuen Coronavirus einzudämmen. Unter anderem wurde die Bevölkerung über die Hygiene- und Verhaltensempfehlungen zur Prävention aber auch im Falle einer Infektion mit Covid-19 informiert. Im Kampagnenarchiv finden Sie eine Übersicht über alle Phasen der Kampagne.